10+ years of app development
Everything from a single source
50+ successful app projects

Blog

Xamarin Evolve Event 2013

Vom 14. bis zum 17.04. haben sich in Austin, Texas ca. 600 Interessenten, Kunden und Partner zum Xamarin Evolve Event 2013 getroffen. Hinter ihnen liegen 2 Tage Intensivtrainings, 2 Tage Konferenzvorträge, Wissensaustausch und jede Menge neue Kontakte.

Artikelbild für Xamarin Evolve Event 2013

Vom 14. bis zum 17.04. haben sich in Austin, Texas ca. 600 Interessenten, Kunden und Partner zum Xamarin Evolve Event 2013 getroffen. Hinter ihnen liegen 2 Tage Intensivtrainings, 2 Tage Konferenzvorträge, Wissensaustausch und jede Menge neue Kontakte.

Die Trainings-Keynote

Die Trainingstage wurde mit der Keynote von Nat Friedman, Xamarin CEO, eröffnet. Er ging in der 22 monatigen Geschichte des Unternehmens zurück und erklärte wie alles mit dem ersten Xamarin DrinkUp in München 2011 anfing. Wie begeistert er über die große Resonanz der deutschen Entwicklergemeinde an diesem Abend war und das dieser Tag und viele weitere DrinkUps auf der ganzen Welt den Grundstein für das Xamarin Evolve Event legen sollten.

Die Trainings

Die Trainings und deren Inhalte waren in die Kategorien "Fortgeschritten" und "Einsteiger" unterteilt und boten für jeden neue Informationen und Lösungsansätze. Für manche war es auch einfach die Möglichkeit die jeweils andere Plattform kennenzulernen.

Alle Trainingstage wurden durch ein Produktionsteam aufgenommen und sollen inklusiver aller Präsentationsmaterialien und Beispielcodes den Teilnehmern in den nächsten Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Wer aufgepasst hat sollte die Tests für das in den letzten Wochen bereits vorgestellte Xamarin Certified Developer Program bestehen können.

Konferenz-Keynote

Nach zwei Tagen intensiven Kennenlernen der Android und iOS Plattform war es Zeit für die letzten beiden Tage des Events. Sie wurden, wie die Trainingstage zuvor, durch eine Keynote von Nat Friedman und Miguel de Icaza, Xamarin CTO, eingeläutet. Und wie es sich für eine ordentliche Keynote gehört, macht man Ankündigungen, die die Masse in Aufregung versetzen.

Xamarin Studio iOS Interface Designer

Miguel de Icaza war auf der Bühne und erzählte über seine Anfänge und das Kennenlernen von C#. Als er so ganz beiläufig erwähnt das man einen Interface Designer ins Xamarin Studio eingebaut hat. Die Masse tobte. Und sie tobte noch viel mehr als Miguel eine kleine Demo vorführte. Zum ersten Mal stellte man nicht einfach nur etwas bereit, sondern verbesserte es auch noch. So kann der Xamarin iOS Interface Designer eigens erstelle Controls und Änderungen an ihnen auch darstellen. Das ist etwas, was Apples Interface Builder bis heute nicht kann.

Neben den bereits schon im Vorfeld bekannt gewesenen Async-Await und F#-Support wurde von Nat die zweite Ankündigung gemacht, die für tosenden Beifall sorgte. Mit der Xamarin Test Cloud wird eine Lücke gefüllt, die nicht nur für Xamarin Kunden eine große Hürde bedeutete. Denn Hand aufs Herz, wer hat schon alle möglichen Gerätetypen zur Verfügung? Gerade die Android Plattform stellt für viele eine große Herausforderung dar, wenn es um das Thema Device-Testing geht. Mit der Übernahme der dänischen Firma LessPainful, die hinter dem Calabash Framework steht, gewinnt Xamarin nicht nur Knowhow, sondern auch Vorsprung im Markt der Anbieter von Cross-Plattform Solutions. Wer mehr zur Xamarin Test Cloud wissen möchte, kann an der in Kürze startenden Beta-Phase teilnehmen.

Das Evolve Gefühl

Im Allgemeinen war das fast schon alles, was man zum Evolve Event sagen könnte, wären da nicht noch die phantastische Verpflegung und die super Abendveranstaltungen, die zum Kennenlernen der anderen Teilnehmer oder der Xamarin Mitarbeiter einluden. Sie verdienen deshalb ihre Erwähnung, weil sie über das Übliche einer Veranstaltung in diesem Rahmen hinausgegangen sind. Mark Probst hat auf Facebook eine schöne Auswahl an Bildern zum Evolve Event veröffentlicht. Schaut am besten mal vorbei.

Sebastian Seidel

Sebastian Seidel

As a mobile enthusiast and managing director of Cayas Software GmbH, it is very important to me to support my team and our customers in discovering new potential and growing together. Here I mainly write about the development of Android and iOS apps with Xamarin and .NET MAUI.

Related articles

8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing
8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing

Driven by a shortage of skilled labor, IT outsourcing is becoming more and more interesting for companies. We have previously shown why integrating external experts into your organization is almost inevitable in the future. By following 8 simple steps, you'll be one of the winners when working with a software development company.

7 steps to migrate from Xamarin.Forms to .NET MAUI
7 steps to migrate from Xamarin.Forms to .NET MAUI

With the end of support for Xamarin approaching in May 2024, developers are busy migrating existing Xamarin.Forms projects to .NET MAUI as its successor. So are we, of course. In this article, I'll show 7 steps we've always had to take during the transition to make your upgrade .NET MAUI easier.

Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise
Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise

In today's fast-paced business world, staying ahead of the competition requires access to specialized expertise. However, hiring full-time experts can be costly and time-consuming, especially for small and medium-sized enterprises (SMEs) or startups. This is where the concept of "Expert as a Service" (EaaS) comes into play, providing businesses with on-demand access to industry-leading experts. In this article, we will explore the rise of EaaS, its benefits, and how it is shaping the future of on-demand expertise.