12+ Jahre App-Entwicklung
Alles aus einer Hand
50+ Erfolgreiche App-Projekte

Blog

Den Zeichensatz einer Datei mit Iconv ändern

In meinem aktuellen App-Projekt erstellt eine Windows-Applikation die Daten, welche in der App angezeigt werden sollen, im JSON-Format. Als es zu Darstellungsproblemen von Umlauten und Sonderzeichen innerhalb der App kam, war schnell klar, dass die Ausgangsdatei nicht wie gewünscht UTF-8 enkodiert war.

Für eine anstehende Präsentation, des bisherigen Entwicklungsfortschritts, musste die Datei in den UTF-8 Zeichensatz überführt werden. Mit iconv steht unter Unix-nahen Systemen ein, mir bisher unbekanntes, Tool zur Verfügung, das diese Aufgabe perfekt meistert.

Mit iconv -f altes_Encoding -t neues_Encoding Quelldatei > Zieldatei erreicht. Meine Quelldatei kam von einem Windows-System. Daher bin ich davon ausgegangen das es sich um Windows-1252 als Zeichensatz handelt.
iconv -f Windows-1252 -t UTF-8 demo.json > demoUTF8.json verhilft zu einer im UTF-8 kodierten Datei.

Eine Auflistung der unterstützten Zeichensätze kann man sich mit iconv -l anzeigen lassen. Unter http://www.gnu.org gibt es eine gute Auflistung der Parameter mit ihrer Bedeutung.

Ein wirklich hilfreiches Tool, wenn man schnell mal Encodings wandeln muss.

Nachtrag: Iconv steht erst nach der Installation der Xcode Tools zur Verfügung.

Sebastian Seidel

Sebastian Seidel

Als Mobile-Enthusiast und Geschäftsführer der Cayas Software GmbH ist es mir ein großes Anliegen, mein Team und unsere Kunden zu unterstützen, neue potenziale zu entdecken und gemeinsam zu wachsen. Hier schreibe ich vor allem zur Entwicklung von Android und iOS-Apps mit Xamarin und .NET MAUI.

Verwandte Artikel