12+ Jahre App-Entwicklung
Alles aus einer Hand
50+ Erfolgreiche App-Projekte

Blog

Android Debug Monitor - Standort-Änderungen mit dem Android-Emulator testen

Bei der Entwicklung von Kartenfunktionalitäten ist es hin und wieder sehr hilfreich, wenn man Standort-Koordinaten an die App senden kann ohne umständlich eigene Feldtests durchführen zu müssen.

Während Apple mit Eigener Ort, City Run oder Freeway Drive ausreichende Optionen im iOS-Simulator anbietet ist der Android-Emulator da leider sehr spartanisch ausgestattet. Um jetzt nicht doch, wie eingangs erwähnt, mit dem eigenen Auto umherfahren zu müssen, schafft der Android Debug Monitor adäquaten Ersatz.

Unter OS X kann man das kleine Tool direkt aus Xamarin Studio über das Tools-Menü heraus starten. Alternativ kann man auch im tools-Unterordner im Android SDK Verzeichnis die monitor-Anwendung starten.

Für den nächsten Schritt ist es sinnvoll den Android-Emulator laufen zu haben. Dieser wird, nach dem eingehenden Netzwerkverkehr für den Debug Monitor zugelassen wurde, in der Liste unter Devices aufgeführt.

Hinter dem Reiter Emulator Control verbergen sich neben Telephony Status und Telephony Actions auch die Location Controls, die für die Standort-Änderungen benötigt werden. Während der Manual-Tab für einen einmaligen Wechsel geeignet ist, stehen mit den beiden Tabs GPX und KML gleich zwei weitere Möglichkeiten zur Verfügung um Reihen von Standort-Änderungen abspielen zu können.

Wie man sich eine KML-Datei erstellt, hat Google selbst ausführlich unter https://developers.google.com/kml/documentation/kml_tut beschrieben.

Sebastian Seidel

Sebastian Seidel

Als Mobile-Enthusiast und Geschäftsführer der Cayas Software GmbH ist es mir ein großes Anliegen, mein Team und unsere Kunden zu unterstützen, neue potenziale zu entdecken und gemeinsam zu wachsen. Hier schreibe ich vor allem zur Entwicklung von Android und iOS-Apps mit Xamarin und .NET MAUI.

Verwandte Artikel

Voice input facilitates documentation - A hackathon topic
Voice input facilitates documentation - A hackathon topic

Voice input makes it possible to intuitively record food eaten and drunk without having to look at a device or tap. Instead of laboriously entering everything by hand, users can simply record their meals and snacks by voice command. This approach can lower the inhibition threshold and encourage users to continuously document their eating habits. This saves time and encourages regular documentation.

Animations in Jetpack Compose
Animations in Jetpack Compose

Modern applications are becoming more design-centric and therefore end-user-centric. For the user, the technical side of the program is not at all interesting, but rather taken for granted. Attractive design, animation and ease of use, on the contrary, all other things being equal, can make the application more popular among competitors.

Jetpack Compose: Google's modern UI toolkit
Jetpack Compose: Google's modern UI toolkit

It's been almost two years since the release of the stable version of Jetpack Compose, but still many developers are skeptical about using this framework in their projects. To answer the question, is it worth using Compose in your projects, let's make a small comparison between Android Views and Jetpack Compose based on typical tasks when developing native Android projects.