12+ Jahre App-Entwicklung
Alles aus einer Hand
50+ Erfolgreiche App-Projekte

Blog

Xamarin Workshop beim Developer Open Space

Das Developer Open Space, ehemals .NET OpenSpace, ist eine seit fünf Jahren in Leipzig stattfindende Veranstaltung rund um das Thema Softwareentwicklung. Für das Jahr 2012 haben die Organisatoren erstmals Workshops angeboten, die großen Anklang gefunden hatten. Ich selbst hatte an einem teilgenommen.

Als regelmäßiger Teilnehmer der "Konferenz ohne feste Sprecher", wollte ich dieses Jahr erstmals einen Workshop zum Thema Cross-Plattform-App-Entwicklung mit Xamarin anbieten. Die inhaltliche Ausrichtung sollte Interessenten und Anfängern gleichermaßen den Einstieg in Xamarin.Android und Xamarin.iOS erleichtern. Dem entsprechend einfach sollte die gemeinsam entwickelte App ausfallen.

Überwältigende Nachfrage

Die Organisatoren namentlich Alexander Groß, Marcel Hoyer und Torsten Weber entschieden sich für das doch recht spezielle Thema. Umso erstaunter war ich, dass das Interesse an diesem Workshop-Tag so groß war, dass bereits wenige Tage nach Freischaltung der Anmeldung der Kurs, mit der maximalen Teilnehmeranzahl von 20 Leuten, restlos ausgebucht gewesen war.

Ein Tag lang Xamarin

Am 18.10.2013 war es dann schließlich soweit. Ein Tag lang hieß es für die Teilnehmer: Apps mit Xamarin entwickeln.Trotz kleinerer Probleme mit dem Internetzugang des Veranstaltungsortes, viel das Feedback der Teilnehmer durchweg positiv aus. Dafür möchte ich mich bei allen Teilnehmern noch einmal recht herzlich bedanken.

Beispiel-Code zum Nachlesen

Zu Schluss und mit reichlich Verspätung bleibt nur noch mein Versprechen einzulösen, das Beispielprojekt auf GitHub zu veröffentlichen. Wer sich den Code noch einmal ansehen möchte kann das gerne unter https://github.com/CayasSoftware/RSSReader tun. Da wir nicht alles umsetzen konnten, habe ich die Implementierung zum Löschen von RSS-Feed noch mit eingebaut. Damit ist das Beispiel nun rund. Weiter Features wie das asynchrone Laden von Daten kann von euch selbst noch integriert werden.

Sebastian Seidel

Sebastian Seidel

Als Mobile-Enthusiast und Geschäftsführer der Cayas Software GmbH ist es mir ein großes Anliegen, mein Team und unsere Kunden zu unterstützen, neue potenziale zu entdecken und gemeinsam zu wachsen. Hier schreibe ich vor allem zur Entwicklung von Android und iOS-Apps mit Xamarin und .NET MAUI.

Verwandte Artikel

8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing
8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing

Driven by a shortage of skilled labor, IT outsourcing is becoming more and more interesting for companies. We have previously shown why integrating external experts into your organization is almost inevitable in the future. By following 8 simple steps, you'll be one of the winners when working with a software development company.

7 Schritte zur Migration von Xamarin.Forms zu .NET MAUI
7 Schritte zur Migration von Xamarin.Forms zu .NET MAUI

Mit dem nahenden Ende des Supports für Xamarin im Mai 2024 sind Entwickler damit beschäftigt, bestehende Xamarin.Forms-Projekte auf .NET MAUI als Nachfolger zu migrieren. Das tun wir natürlich auch. In diesem Artikel zeige ich 7 Schritte, die wir während des Übergangs immer machen mussten, um Ihnen den Umstieg auf .NET MAUI zu erleichtern.

Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise
Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise

In today's fast-paced business world, staying ahead of the competition requires access to specialized expertise. However, hiring full-time experts can be costly and time-consuming, especially for small and medium-sized enterprises (SMEs) or startups. This is where the concept of "Expert as a Service" (EaaS) comes into play, providing businesses with on-demand access to industry-leading experts. In this article, we will explore the rise of EaaS, its benefits, and how it is shaping the future of on-demand expertise.