12+ Jahre App-Entwicklung
Alles aus einer Hand
50+ Erfolgreiche App-Projekte

Blog

Developer Week 2014 - ein Rückblick

Vom 14. bis zum 17. Juli fanden in Nürnberg die drei Konferenzen .NET Developer Conference (DDC), Mobile Developer Conference (MDC) und die Web Developer Conference (WDC) im Rahmen der Developer Week 2014 (DWX) statt. Erstmalig war ich als Sprecher auf einer Konferenz mit solch einer thematischen Breite und Größe an Publikum.

Entsprechend aufgeregt und gespannt auf das, was mich während dieser vier Tage geballten Wissensaustausch erwarten würde, reiste ich bereits zum Speakers Meet & Greet am Sonntag an.

Speakers Meet & Great - ein weltmeisterlicher Abend

Das Meet & Greet war eine gute Gelegenheit mit allen alten und neuen Sprechern der DWX ins Gespräch zu kommen, zu Netzwerken und sich über die aktuellen Themen auszutauschen. Die Organisatoren haben alles erdenkliche für eine wirklich angenehme Atmosphäre getan. Angefangen beim kühlen Bier bis hin zum leibliche Wohl war mit einem drei Sterne Menü für alles gesorgt. Der vierte Stern sollte an diesem Abend dann durch die deutsche Nationalmannschaft auch nach Hause geholt werden. Ein schöner Abend und ein toller Start in die Developer Week 2014.

Tag 1 - Inspirieren lassen

Der erste Tag auf der DWX startet für mich mit ASP.NET WebAPI und OWIN, der beiden mir bekannten Sprecher Marius Schulz und Robert Mühsig. Die anschließende Session über Kommunikationsmöglichkeiten von iOS zu Hardware - wie dem Arduino - wird wohl der Auslöser sein meinen Raspberry Pi wieder zu entstauben. Bis auf eine, waren die meisten an diesem Tag besuchten Sessions Mobile oder .NET-lastig. Den Vortrag Was ist ein Event Store? von Jan Fellien, in dem wir viel über sein Leben, Tun und Handeln zur Verdeutlichung erfahren konnten, möchte ich besonders hervorheben. Gut das manche Dinge verjähren und andere wiederum einen überdauern werden. ;-)

Tag 2 - Es wird ernst

Am zweiten Tag der Developer Week 2014 habe ich weniger Sessions besucht, um mich selbst noch auf meinen eigenen Vortrag vorzubereiten. Die letzten Feinheiten an den Folien vorzunehmen und die Demo noch einmal durchgehen und testen stand auf dem Plan. Einen Vortrag wollte ich aber auf keinen Fall verpassen: Cross-Plattform-Entwicklung mit C# von den Machern des bekannten ToDo-Listen-Tools Wunderlist. Ein wirklich aufschlussreicher Vortrag über die neuen Möglichkeiten von Universal-Apps, Shared-Projects & Co.. Ein großer Dank an dieser Stelle für den Verweis auf meinen später noch stattfindenden Vortrag.

Und dann war es soweit. Mein großer Auftritt, der Dank der aufmerksamen Zuhörer und der guten Fragen von ihnen zu einem Heimspiel wurde. Und obwohl es der letzte Vortrag an diesem Tag war, waren, bis auf zwei, drei freie Plätze in der erste Reihe, jede Menge an Xamarin-interessierter Zuhörer da.

Community Night

Mit der Community Night wurde noch eine weiteres Highlight im Rahmen der Developer Week geschaffen. Neben Pecha Kucha, wo Entwicklerthemen kurz und knackig präsentiert wurden, gab es auch eine Powerpoint Karaoke. Ich hatte das große Los gezogen Erster zu sein und mit mir bis dahin unbekannte Folien eine völlige improvisierte Präsentation zum Thema Cloud zu halten. Offenbar kam sie gut an, wie Standing-Ovations zeigten.

Tag 3 - Einfach nur genießen

Leider musste ich am dritten Tag recht früh abreisen. Aus diesem Grund habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die Stände der vielen Aussteller angesehen. Für Smalltalk war natürlich auch noch Zeit bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.

Developer Week 2015

Die Welt der Softwareentwicklung dreht sich ständig weiter und so bin ich mir sicher, dass auch für 2015 genug interessante Themen für die DWX anstehen werden. Gerne werde ich Dank der tollen Organisation und der Atmosphäre während der gesamten Konferenz als Sprecher wieder nach Nürnberg kommen.

Wer nun neugierig geworden ist, denn empfehle ich selbst einmal live dabei zu sein.

Sebastian Seidel

Sebastian Seidel

Als Mobile-Enthusiast und Geschäftsführer der Cayas Software GmbH ist es mir ein großes Anliegen, mein Team und unsere Kunden zu unterstützen, neue potenziale zu entdecken und gemeinsam zu wachsen. Hier schreibe ich vor allem zur Entwicklung von Android und iOS-Apps mit Xamarin und .NET MAUI.

Verwandte Artikel

8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing
8 Steps That Make a Difference in Software Development Outsourcing

Driven by a shortage of skilled labor, IT outsourcing is becoming more and more interesting for companies. We have previously shown why integrating external experts into your organization is almost inevitable in the future. By following 8 simple steps, you'll be one of the winners when working with a software development company.

Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise
Expert-as-a-Service The Future of On-Demand Expertise

In today's fast-paced business world, staying ahead of the competition requires access to specialized expertise. However, hiring full-time experts can be costly and time-consuming, especially for small and medium-sized enterprises (SMEs) or startups. This is where the concept of "Expert as a Service" (EaaS) comes into play, providing businesses with on-demand access to industry-leading experts. In this article, we will explore the rise of EaaS, its benefits, and how it is shaping the future of on-demand expertise.

Der erste Developer Walk - ein Rückblick
Der erste Developer Walk - ein Rückblick

Aus der Idee des Developer Walk wurde mit dem ersten Developer Walk Wirklichkeit. Wie der Erste Walk in der Sächsischen Schweiz ablief, könnt Ihr hier nachlesen.