Am Wochenende vom 21. - 23.03.2014 fand zum dritten Mal die Spartakiade in Berlin statt. Die Veranstaltung ist im Vergleich zu bereits etablierten Community-Treffen wie der dotnet Colone oder dem Developer Open Space noch recht jung und so kommt es, dass die Teilnehmerzahl mit ca. 70 Personen noch recht überschaubar ist. Das schadet der Spartakiade aber in keiner Weise, denn anders als die bereits genannten großen Treffen, werden bei ihr keine Vorträge oder spontane Diskussionsrunde gehalten. Ihre Stärke liegt in den Workshops und der Nähe zwischen Teilnehmer und Veranstalter.
Pünktlich um 9 Uhr begann der Samstag mit lockerem Smalltalk und Kennenlernen der Lokation und Teilnehmer bevor um 10 Uhr per Trillerpfeife das "sportliche" Event mit Vorstellen der Trainer und Workshops begann.
Die Konkurrenz zu meinem "Cross-Platform-Development mit Xamarin" Workshop war nicht zu unterschätzen. Ein kleiner Auszug:
Umso erfreuter war ich das ich mit 17 Teilnehmern einer der großen und für mich bisher definitiv der größte Workshop, halten konnte. Neben bereits bekannten Gesichtern kann ich mich auch über neue Kontakte freuen.
Alle Teilnehmer waren begeistert dabei, denn immerhin galt es die von Alexander vorgeschlagene App-Idee "SpartaQuiz" für Android und iOS-Plattform binnen 8 Stunden umzusetzen. Während ich also noch am Vorstellen von Xamarin war hat Stephan schon das Repository erstellt. - Für den Fall das er seine Repositories einmal aufräumt, gibt es auf GitHub einen Fork.
Weitere Unterstützung gab es von Sven, der seine Mittagspause für super UI-Mockups, ebenfalls im Repository zu finden, geopfert haben muss. Ich wüsste sonst nicht, wann er die Zeit dazu gehabt haben könnte.
Von meinem Standpunkt aus betrachtet, war es ein Workshop ganz nach meinem Geschmack - frei von PowerPoint-Folien, mit Spontanität und vor allem voll mit wissbegierigen Teilnehmern, die teils auch schon einmal knifflige Fragen stellten und immer voll bei der Sache gewesen sind. Mit entspannten Gesprächen, rauchenden Köpfen und kühlen Getränken gingen alle Workshops gegen 19 Uhr in die Abendveranstaltung "Lockeres Beisammensein" über.
Wie schon am Samstag, begann der Sonntag 10 Uhr mit Trillerpfeife und Vorstellung der Workshops. Dieses Mal standen unteranderem folgende Disziplinen für die Sportler zur Auswahl:
Leider stand bei mir schon recht früh die Heimreise an, so dass ich mich nicht in den Cross-Platform Workshop von Loek und Christian gesetzt habe. Wer möchte bei so einem Thema auch nur die Hälfte mitbekommen. Stattdessen habe ich die Zeit genutzt um mich mit Marc und den anderen Teilnehmern über gemachte Erfahrungen mit Android auszutauschen. Bevor sie tiefer in die Plattform Android einstiegen und ich mich auf dem Heimweg gemacht habe.
Die Spartakiade ist eine tolle Alternative abseits der großen und teils anonymen Veranstaltungen. Die Ausrichtung auf Workshops ist eine willkommene Abwechslung, die in meinen Augen viel Potenzial bietet, da man sich sofort am gehörten die Hände schmutzig machen kann. Klappt es dann mal doch nicht wie gewünscht steht der Sprecher hilfreich zur Seite.
Ich, für meinen Teil, werde nächstes Jahr gerne wieder zur Spartakiade nach Berlin fahren. Wer noch mehr Eindrücke von den vergangenen Tagen haben möchte, sollte sich die Bilder unter spartakiade.org/fotos ansehen.
Als Mobile-Enthusiast und Geschäftsführer der Cayas Software GmbH ist es mir ein großes Anliegen, mein Team und unsere Kunden zu unterstützen, neue potenziale zu entdecken und gemeinsam zu wachsen. Hier schreibe ich vor allem zur Entwicklung von Android und iOS-Apps mit Xamarin und .NET MAUI.
Like what you read? Come work with us.
Aus der Idee des Developer Walk wurde mit dem ersten Developer Walk Wirklichkeit. Wie der Erste Walk in der Sächsischen Schweiz ablief, könnt Ihr hier nachlesen.
Regelmäßige Teilnehmer von Barcamps und Konferenzen jeglicher Art wissen um das kleine Geheimnis des Pausengesprächs, welches oft einen größeren Informationsgehalt als jeder Beitrag aufweist. Der Blogpost soll euch die Idee des Developer Walk vorstellen und Euer Interesse wecken sich an der Umsetzung zu beteilen.
I visited the Wear(able)-Hackathon from the Mobile.Colone UserGroup last week. In this post I have written down my impressions about this event.